Krankheitsbilder und Störungen:
- Demenzielle Erkrankungen (z. B. Morbus Alzheimer)
- Depressionen oder manisch-depressive Erkrankungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Neurotische Störungen (z. B. Zwangshandlungen)
- Psychische Störungen
- Affektive Störungen
- Suchterkrankungen
- Korsakow-Syndrom
Schwierigkeiten zeigen sich häufig in den Bereichen:
- Merkfähigkeit
- Geistige Leistungsfähigkeit
- Anpassungs- und Orientierungsfähigkeit
- Verminderte Wahrnehmung
- Koordinationsstörungen
- Logische Handlungsplanung
- Störung der Mobilität
- Motivations- und Antriebsminderung
- Vereinsamung oder Rückzugstendenzen
Wir unterstützen, fördern und stärken:
- Motorische Fähigkeiten und die Erhaltung der Grundmobilität
- Geistige Fähigkeiten, wie Gedächtnis und Konzentration
- Die Selbstständigkeit im Alltag (Essen, Trinken, An- und Auskleiden, Transfer usw.)
- Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung
- Motivation zur Eigeninitiative
- Handlungs- und Problemlösungsstrategien
- Die psychische Stabilität
- Verbesserung der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Die Lebensqualität
Unsere Behandlungsmethoden in Einzel- oder Gruppentherapie:
- Interaktionelle Methode
- Hirnleistungstraining
- ADL-Training
- Basale Stimulation
- Facio-Orale-Therapie bei Störungen des Schluckvorgangs
- Konzepte nach Bobath, Affolter, Perfetti,
- Validation nach Richard
- Biografiearbeit
- Aktivierungstraining
- Training zur Tagesstrukturierung
- Beratung der Angehörigen
Zu unseren speziellen Gruppenangeboten gehören die:
Handlungsorientierte Frauengruppe mit sozial-kommunikativem Ansatz
Männergruppe mit werktherapeutischem Ansatz
Wir bieten für alle Altersgruppen vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung an. Gerne führen wir auf Wunsch oder auf Verordnung des Arztes einen Hausbesuch bei Ihnen durch.