Ergotherapie Andreas Lubahn

  • Start
  • Kinder
    • Einzel- und Kleingruppentherapie
    • Kletterkurse
  • Erwachsene
    • Psychiatrie
    • Neurologie
    • Gedächtnistraining
    • Handtherapie
    • Hausbesuche
  • Senioren
    • Gedächtnistraining
    • Gerontopsychiatrie
    • Hausbesuche
  • Gruppenangebote
    • Gruppenangebote in Einrichtungen
    • Männergruppe in der Praxis
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Team
    • Verbände/Koop.
  • Stellenangebot
  • Glossar
  • Kontakt/Anfahrt

Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe (MKT)

Theoretischer Hintergrund des MKT

• Das Training setzt an der Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder an. Dies geschieht mit Hilfe der Methode der verbalen Selbstinstruktion, einer Technik aus der kognitiven Verhaltenstherapie.
• Mit verschiedenen Übungen werden Feinmotorik, Wahrnehmung, Denkfähigkeit und Gedächtnis trainiert. Durch das Gruppensetting und besonders in den Spielen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion und der sozialen Übung.
• Die Trainerinnen (Therapeuten) verwenden im Umgang mit den Kindern verschiedene Techniken aus der Verhaltensmodifikation.
(aus Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe (MKT) von Dieter Krowatschek, Sybille Albrecht, Gita Krowatschek, Seite 14)
Was kann behandelt werden und welche Ziele werden verfolgt?
Das MKT versteht sich als ein Übungsprogramm, das allen Kindern zugute kommen kann. Bei manchen Kindern erscheint es sinnvoll, zusätzlich zu der normalen Vorbereitung durch den Kindergarten oder Vorschulunterricht ein Training durchzuführen. Dies können Kinder sein,
• die sich wenig zutrauen
• bei denen die Schulreife fraglich ist
• die sehr viel Zuwendung brauchen
• die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation, …)
• die Anzeichen einer beginnenden Aufmerksamkeitsstörung haben.
Inhalt und Ziel des MKT ist das Training der Selbststeuerung, um die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. Die Kinder lernen dabei laut zu denken. Zudem benötigen die meisten aufmerksamkeitsgestörten Vorschüler eine Förderung ihrer Wahrnehmung und Feinmotorik. Das Training erhöht auch die Leistungsmotivation und Anstrengungsbereitschaft der Kinder.
Bei den Eltern schafft das Training ein Bewusstsein für die Problematik ihrer Kinder, erleichtert ihnen das Verständnis und unterstützt sie bei der Förderung ihrer Kinder.
(aus Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe (MKT) von Dieter Krowatschek, Sybille Albrecht, Gita Krowatschek, Seite 11/12)
Wie baut sich die Behandlung auf?
Das MKT besteht aus dem Training für das Kind und einer begleitenden Elternarbeit. Es ist als Gruppentraining konzipiert.
Die Behandlungseinheiten sind immer gleich aufgebaut, sodass sich die Kinder auf eine gleichbleibende Struktur einstellen können.
• Übungen zum Ruhigwerden/ Entspannungsübungen
• Übungen zur verbalen Selbstinstruktion
• Aufgaben zur Förderung der Feinmotorik
• Kimspiele
• Denk- und Erzählspiele
• Gruppenspiele

Ergotherapie Andreas Lubahn

Sebastiankirchweg 10
48153 Münster

Tel: 0251 21016160
Fax: 0251 97428142

E-Mail: info@lubahn-ergotherapie.de

Unsere Partner: DVE, DAHTH, Guter Hirte & Familienzentrum Heilig Geist

421115_283721761700409_1493744401_n lubahn_muenster_partner_dahth lubahn_muenster_partner_guter_hirte Familienzentrum Heilig Geist Münster

Ergotherapie Münster

  • Start
  • Kontakt/Anfahrt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2016 Ergotherapie Andreas Lubahn · RAIDBOXES - Premium WordPress Hosting aus Deutschland