Ergotherapie Andreas Lubahn

  • Start
  • Kinder
    • Einzel- und Kleingruppentherapie
    • Kletterkurse
  • Erwachsene
    • Psychiatrie
    • Neurologie
    • Gedächtnistraining
    • Handtherapie
    • Hausbesuche
  • Senioren
    • Gedächtnistraining
    • Gerontopsychiatrie
    • Hausbesuche
  • Gruppenangebote
    • Gruppenangebote in Einrichtungen
    • Männergruppe in der Praxis
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Team
    • Verbände/Koop.
  • Stellenangebot
  • Glossar
  • Kontakt/Anfahrt

Neuropathien

Der menschliche Körper ist mit einer Vielzahl von Nervenfasern durchzogen. Die Neuronen leiten Informationen aus dem zentralen Nervensystem in den gesamten Körper weiter. So werden nicht nur äußere Reize (Berührungen, Temperatur) an das Gehirn weitergeleitet, sondern auch sämtliche innere Aktivitäten des Körpers gesteuert. Das periphere Nervensystem umfasst alle Nerven des Körpers, ausgenommen der Nerven des Gehirns und des Rückenmarks. Neuropathie ist der Sammelbegriff für viele Erkrankungen des Nervensystems.

Einzelne Nerven sind betroffen: Neuropathie

Mehrere Nerven sind betroffen: Polyneuropathie (griechisch für „Viel-Nerv-Krankheit“)

Rund drei Prozent der Bevölkerung leiden unter Neuropathien.

Symptome

Neuropathien beginnen meist in den unteren Extremitäten. Erste Anzeichen sind Kribbeln oder Taubheitsgefühle in den Füßen.

  • Schmerzen in der betroffenen Region
  • Taubheit der betroffenen Region (Reizausfall)
  • Areflexie: Muskelreflexe fallen aus
  • Spätfolge: Muskellähmungen

Ursachen

Neuropathien treten häufig als Folgeerkrankung von Diabetes auf (diabetische Polyneuropathie). Aber auch erbliche Veranlagungen können der Grund für Neuropathien sein.

Als weitere Risikofaktoren gelten:

  • Gefäßentzündungen (Vaskulitis)
  • Metabolische Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Toxische Substanzen: Alkohol, Rauchen
  • Infektionskrankheiten: Borreliose, HIV

Diagnose und Behandlung

Bei ersten Anzeichen einer beginnenden Neuropathie sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser untersucht die Temperatur- und Berührungsempfindung der betroffenen Stellen mittels Reflex- und Sensibilitätstests. Blutabnahmen und Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit geben weitere Auskunft.

Die Therapie durch den Ergotherapeuten richtet sich nach der Ursache und zielt zunächst auf die Beseitigung der Auslöser der Neuropathien (zum Beispiel Alkohol und Rauchen vermeiden und eine gesunde Lebensweise etablieren).

Zu den ergotherapeutischen Maßnahmen zählen:

  • Sensibilitätstrainings
  • Förderung der Körperwahrnehmung
  • Bewegungs- und Krafttraining
  • Massagen

Ergotherapie Andreas Lubahn

Sebastiankirchweg 10
48153 Münster

Tel: 0251 21016160
Fax: 0251 97428142

E-Mail: info@lubahn-ergotherapie.de

Unsere Partner: DVE, DAHTH, Guter Hirte & Familienzentrum Heilig Geist

421115_283721761700409_1493744401_n lubahn_muenster_partner_dahth lubahn_muenster_partner_guter_hirte Familienzentrum Heilig Geist Münster

Ergotherapie Münster

  • Start
  • Kontakt/Anfahrt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2016 Ergotherapie Andreas Lubahn · RAIDBOXES - Premium WordPress Hosting aus Deutschland