Ergotherapie Andreas Lubahn

  • Start
  • Kinder
    • Einzel- und Kleingruppentherapie
    • Kletterkurse
  • Erwachsene
    • Psychiatrie
    • Neurologie
    • Gedächtnistraining
    • Handtherapie
    • Hausbesuche
  • Senioren
    • Gedächtnistraining
    • Gerontopsychiatrie
    • Hausbesuche
  • Gruppenangebote
    • Gruppenangebote in Einrichtungen
    • Männergruppe in der Praxis
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Team
    • Verbände/Koop.
  • Stellenangebot
  • Glossar
  • Kontakt/Anfahrt

Nervenläsionen

Eine Nervenläsion beschreibt ein verletztes Nervengewebe.
Grundlegend besteht ein Nerv aus einem Axon (einer Nervenfaser) und einer Hüllschicht und hat oftmals sensible und motorische Fasern.
Ein verletztes Nervengewebe kann Sensibilitätsstörungen, Schmerzen und eine Schwäche der Muskulatur (die vom Nerven versorgt wird) auslösen.
Ursachen

Nervenläsionen können durch einen Unfall, bei chirurgischen Eingriffen oder durch die Belastung während der Narkose entstehen. Dazu können aber auch entzündliche oder stoffwechselbedingte Ursachen zu einer Nervenläsion führen.

Ort der Läsion

Zentrale Nervenläsion: Verletzung im Bereich des ZNS (Zentralnervensystem).
Das Zentralnervensystem umfasst die Nervenstrukturen im Gehirn und dem Rückenmark.

Periphere Nervenläsion: Verletzung im Bereich des PNS (Peripheres Nervensystem)
Das Periphere Nervensystem befindet sich außerhalb des Schädels und des Wirbelkanals.

Form der Läsion

Neurapraxie: Die Neurapraxie ist die schwächste Form einer Nervenläsion. Dabei bleiben Axon und die Hüllstrukturen erhalten.

Axonotmesis: Bei der Axonotmesis ist das Axon unterbrochen, aber die Hüllstrukturen sind vollständig erhalten.
Neurotmesis: Bei der Neurotmesis ist das Axon unterbrochen. Auch die Hüllstrukturen (Myelinscheide) sind teilweise oder komplett unterbrochen.

Behandlung

Bei einer neurologischen Behandlung ist die Analyse von Reflexen, der Kraft der Muskeln und der Sensibilität entscheidend. Mit Hilfe einer Elektromyographie (EMG) kann zwischen akuten und chronischen Beschädigungen differenziert werden. Des Weiteren kann man so Nervenläsionen von Muskelerkrankungen (Myopathien) abgrenzen.

Ergotherapie Andreas Lubahn

Sebastiankirchweg 10
48153 Münster

Tel: 0251 21016160
Fax: 0251 97428142

E-Mail: info@lubahn-ergotherapie.de

Unsere Partner: DVE, DAHTH, Guter Hirte & Familienzentrum Heilig Geist

421115_283721761700409_1493744401_n lubahn_muenster_partner_dahth lubahn_muenster_partner_guter_hirte Familienzentrum Heilig Geist Münster

Ergotherapie Münster

  • Start
  • Kontakt/Anfahrt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2016 Ergotherapie Andreas Lubahn · RAIDBOXES - Premium WordPress Hosting aus Deutschland