Unter Hemiplegie, oder auch Halbseitenlähmung, versteht man die vollständige Lähmung der Extremitäten einer Körperseite oder einer Muskelgruppe.
Hemiplegie ist häufig die Folge eines Schlaganfalls oder anderer neurologischer Erkrankungen. Diese haben eine Schädigung der Bereiche im Gehirn, die die jeweilige Körperseite steuert, zur Folge. Dies ist spiegelverkehrt: Ist die linke Körperhälfte gelähmt, sind Nervenzellen der rechten Gehirnhälfte beschädigt worden.
Im Rahmen einer ergotherapeutischen Behandlung lernen die Betroffenen, die motorischen Funktionen der gelähmten Körperteile wieder aufzunehmen oder durch andere Bewegungsmuster zu ersetzen. Dies erfolgt durch unterschiedliche Therapieansätze, wie beispielsweise mit der Spiegeltherapie.