Ergotherapie Andreas Lubahn

  • Start
  • Kinder
    • Einzel- und Kleingruppentherapie
    • Kletterkurse
  • Erwachsene
    • Psychiatrie
    • Neurologie
    • Gedächtnistraining
    • Handtherapie
    • Hausbesuche
  • Senioren
    • Gedächtnistraining
    • Gerontopsychiatrie
    • Hausbesuche
  • Gruppenangebote
    • Gruppenangebote in Einrichtungen
    • Männergruppe in der Praxis
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Team
    • Verbände/Koop.
  • Stellenangebot
  • Glossar
  • Kontakt/Anfahrt

Epilepsie

Epilepsie ist eine häufige chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems mit mindestens einem vorliegenden epileptischen Anfall ohne direkt erkennbaren Auslöser. Die Anfälle können verschieden ausgeprägt sein, beispielsweise durch ein leichtes Muskelzucken. Ein Anfall kann auch über mehrere Minuten mit Bewusstseinsverlust, heftigen Krämpfen und unkontrollierbaren Zuckungen andauern. Epilepsien können in jedem Alter auftreten. Das Risiko einen Anfall zu erleiden ist jedoch vor dem 20. Lebensjahr und nach dem 60. Lebensjahr deutlich erhöht.

Ursachen

Die Ursache von Epilepsie ist eine Funktionsstörung der Nervenzellen im Gehirn. Je nachdem welche Zellen von der Störung betroffen sind, wirkt sich die Erkrankung bei den Anfällen auf verschiedene Teile des Körpers aus. Diese Funktionsstörung kann viele Ursachen haben.

Daher wird zwischen den Ursachen von Gelegenheitsanfällen und Ursachen von Epilepsie unterschiede

Ursachen von Anfällen (auch ohne epileptische Erkrankung) sind:

  • Schlafmangel
  • Alkoholentzug
  • Stoffwechselstörungen
  • bestimmte Krankheiten in der Schwangerschaft
  • Vergiftungen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Fieber bei Kindern -> Fieberkrämpfe
  • Infektionen des Gehirns z.B. durch Meningokokken oder Hepatitis C
  • Drogen

Diese akuten Vorfälle können einen sogenannten Gelegenheitsanfall auslösen.

Konkrete Ursachen von Epilepsien sind:

  • Missbildungen im Gehirn
  • genetische Veränderungen
  • Schlaganfall
  • Hirnhautentzündung
  • Hirntumor

Behandlungsmöglichkeiten

Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten vermindern die Anzahl oder die Stärke der Anfälle. Eine weit verbreitete Behandlungsmethode ist die medikamentöse Behandlung. Mit dieser ist es oftmals möglich Anfälle zu blocken und somit das Risiko für einen Anfall zu minimieren.
Eine weitere Methode ist die Neurostimulation. Dabei werden Nervenzellen mit niedriger Stromstärke stimuliert und die Schwere des Anfalls vermindert.

Spezielle Diäten, sowie Akupressur oder Sportarten wie Yoga können ebenfalls helfen. Mit Hilfe einer Ergotherapie soll eine Wiedereingliederung in den Alltag erreicht werden. Dabei trainieren und fördern wir die motorischen, psychischen und kognitiven Fähigkeiten unserer Patienten.

Wir unterstützen Sie in allen Lebensphasen, damit Sie mit neuem Mut möglichst eigenständig Ihr Leben meistern können.

Ergotherapie Andreas Lubahn

Sebastiankirchweg 10
48153 Münster

Tel: 0251 21016160
Fax: 0251 97428142

E-Mail: info@lubahn-ergotherapie.de

Unsere Partner: DVE, DAHTH, Guter Hirte & Familienzentrum Heilig Geist

421115_283721761700409_1493744401_n lubahn_muenster_partner_dahth lubahn_muenster_partner_guter_hirte Familienzentrum Heilig Geist Münster

Ergotherapie Münster

  • Start
  • Kontakt/Anfahrt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2016 Ergotherapie Andreas Lubahn · RAIDBOXES - Premium WordPress Hosting aus Deutschland