Ergotherapie Andreas Lubahn

  • Start
  • Kinder
    • Einzel- und Kleingruppentherapie
    • Kletterkurse
  • Erwachsene
    • Psychiatrie
    • Neurologie
    • Gedächtnistraining
    • Handtherapie
    • Hausbesuche
  • Senioren
    • Gedächtnistraining
    • Gerontopsychiatrie
    • Hausbesuche
  • Gruppenangebote
    • Gruppenangebote in Einrichtungen
    • Männergruppe in der Praxis
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Team
    • Verbände/Koop.
  • Stellenangebot
  • Glossar
  • Kontakt/Anfahrt

Chronische Rückenschmerzen

Laut aktuellen Erhebungen der DAK Krankenkasse leiden mindestens 75% der Berufstätigen in Deutschland unter Rückenproblemen. Dabei können Rückenschmerzen viele Ursachen haben.
Ungeklärte Rückenschmerzen, die länger als zwölf Wochen andauern, werden als chronische Rückenschmerzen bezeichnet. Verschiedene Einflüsse können dazu beitragen, dass Rückenschmerzen chronisch werden. Chronische Schmerzen entstehen oft aus akuten Beschwerden. Anhaltende Schmerzreize lassen die Nervenzellen empfindlich auf die Reize reagieren, dadurch sinkt die Schmerzschwelle. Diese wiederholten Schmerzreize hinterlassen sogenannte Schmerzspuren, die sich zu einem Schmerzgedächtnis entwickeln. Das hat wiederum zur Folge, dass die Betroffenen Schmerzen empfinden, obwohl der Auslöser längst beseitigt ist.

Ursachen

In den meisten Fällen kann keine eindeutige Ursache für die Beschwerden festgestellt werden.
Mögliche Ursachen können sein:

  • Quetschungen von Nerven
  • Defekte an einzelnen Wirbeln
  • Fehlstellung der Wirbelsäule
  • Arthrose
  • entzündliche Erkrankungen wie Rheuma
  • Fehl- und Schonhaltungen
  • untrainierte Muskulatur
  • Stress

Behandlung

Insbesondere Haltungs- oder Bewegungsmuster, die dem Rücken schaden werden innerhalb der Ergotherapie abtrainiert und gemeinsam alternative Verhaltensmuster erarbeitet. Ziel der Behandlung ist es, die Beweglichkeit zu fördern und die Muskeln zu kräftigen.

Beim Laufen kann die Bewegung beispielsweise durch Gehilfen oder ein Gehwagen unterstützt werden. Betroffene können einen Teil des Gewichtes auf die Gehilfen stützen und damit den Rücken entlasten. Auch das Anziehen von Socken oder Schuhen kann mithilfe einer Anziehhilfe erleichtert werden.

Bei chronischen Rückenschmerzen erlernen die Betroffenen innerhalb einer verhaltensbezogenen Bewegungstherapie, wie Bewegungen möglichst schmerzfrei und ohne Angst vor der Bewegung ausgeführt werden können. Der Fokus liegt neben der Kräftigung der Rückenmuskulatur, vor allem auf der Wiedergewöhnung an die Bewegung und dem allgemeinen Krafttraining. Denn nur durch einen aktiven Lebensstil und regelmäßige Bewegung können nachhaltige Erfolge erzielt werden.

Ergotherapie Andreas Lubahn

Sebastiankirchweg 10
48153 Münster

Tel: 0251 21016160
Fax: 0251 97428142

E-Mail: info@lubahn-ergotherapie.de

Unsere Partner: DVE, DAHTH, Guter Hirte & Familienzentrum Heilig Geist

421115_283721761700409_1493744401_n lubahn_muenster_partner_dahth lubahn_muenster_partner_guter_hirte Familienzentrum Heilig Geist Münster

Ergotherapie Münster

  • Start
  • Kontakt/Anfahrt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2016 Ergotherapie Andreas Lubahn · RAIDBOXES - Premium WordPress Hosting aus Deutschland